Archiv der Kategorie: Presse

Spende an Eintracht Frankfurt – Team Barrierefrei

Wir als Sanitätshaus konnten unserem Verein wieder etwas Gutes tun!

Wir spendeten für das Team Barrierefrei zwei neue Rollstühle für den Rollstuhl-Service, um auch den Fans mit Mobilitätseinschränkung einen optimalen Weg ins Stadion zu ermöglichen.

Seit dem Spiel gegen Flora Tallinn stehen nun auch zwei Rollstühle am Eingang Wintersporthalle bereit. Zwei Volunteers bringen die Fans mit Mobilitätseinschränkungen auf Wunsch so nah wie möglich an ihre Plätze. Der Service steht den Fans kostenfrei zur Verfügung.

Wir freuen uns, dass wir hier wieder etwas Positives tun konnten, damit noch mehr Fans mit Mobilitätseinschränkung ihren Verein im Stadion begleiten und anfeuern können.

Ihr Sani-Schäfer Team

Usinger Anzeiger: Neues Ambiente, bewährter Service

20160817-047-COLOR

Liebe Kunden,

vielleicht haben sie es schon gelesen, ich möchte jedoch nicht versäumen Sie auf einen Artikel im Usinger Anzeiger hinzuweisen der vor ein paar Tagen erschienen ist und auch Online gelesen werden kann.

Klicken Sie sich doch mal rein – USINGER ANZEIGER.

Waren Sie schon bei uns in den neuen Räumen? Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch.

Viele Grüße
Katharina Distler
Sanitätshaus Schäfer

Pflegetalk geht in die dritte Runde: „Banaler Unfall – große Konsequenzen“

2016-05-25 15_43_48-DerPflegetalk_Usinger_Anzeiger
Foto: Urbano – Usinger Anzeiger

Dieser Artikel ist auch Online beim Usinger-Anzeiger zu lesen.

USINGEN (cu). Der von Katharina Distler und Annett Fröhlich-Rehnert ins Leben gerufene Usinger Pflegetalk geht in die dritte Runde. Am Dienstag, dem 7. Juni, findet die nächste Veranstaltung statt. Die Referenten befassen sich an diesem Abend in der Hugenottenkirche mit dem Thema „Banaler Unfall – große Konsequenzen“. Beginn ist um 19 Uhr.

Als Gast konnte Dr. Dirk Moxter von den Hochtaunuskliniken gewonnen werden, der in diesem Bereich ein ausgewiesener Facharzt ist. Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Notfallmedizin sind seine Schwerpunkte. „Verletzung, Versorgung und was passiert danach?“ lautet der Titel seines Vortrages. Anhand von Fällen aus der Praxis wird er die gesundheitliche Folgen und Behandlungsmethoden bei konkreten Unfällen aufzeigen und den Heilungsverlauf erörtern, wie Fröhlich-Rehnert ankündigt.

Katharina Distler vom Sanitätshaus Schäfer beschreibt im Anschluss, wie die optimale Versorgung mit Hilfsmitteln wie Orthesen, Gehhilfen und vielem mehr in diesen Fällen aussieht und auf die Zusammenarbeit zwischen behandelndem Arzt und Sanitätshaus eingehen.

Zu den finanziellen Konsequenzen, die ein Unfall für den Betroffenen und seine Familie haben kann, informiert Fröhlich-Rehnert. Lohnfortzahlung, Krankengeld und Berufs- und Erwerbsunfähigkeit sind hierbei die Stichpunkte.

Unfälle passieren im Haushalt, bei der Arbeit, in Sport oder Verkehr – „so vielfältig die Ursachen sind, so vielfältig sind auch die Unfallbilder“, weiß Annett Fröhlich-Rehnert. Es kann jeden treffen, egal wie alt er ist. Ziel des Pflegetalks sei es, das Thema über die Dauer der Veranstaltungsreihe hinweg aus ganz verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Stand der letzte Pflegetalk mehr im Zeichen altersbedingter Pflegebedürftigkeit, so gehe es dieses Mal um Unfallfolgen, mit denen viele Menschen sich „mitten im Leben“ konfrontiert sehen und nicht erst, wenn sie vielleicht ohnehin schon pflegebedürftig sind. Ein Unfall könne gesundheitlich und seelisch viel anrichten, im schlimmsten Fall, sofern man ihn überlebe, ziehe er bleibende gravierende Schäden nach sich und im optimalen Fall heile alles aus und werde wieder gut.

Der Pflegetalk findet statt mit freundlicher Unterstützung von Bürgermeister Steffen Wernard, der am Abend die Gäste begrüßen wird. Aus organisatorischen Gründen bitten Distler und Fröhlich-Rehnert die Teilnehmer soweit möglich bis zum 30. Mai um Voranmeldung per E-Mail unter kontakt@info4g.de. Die Teilnahme ist jedoch auch spontan ohne Anmeldung möglich, wie die Initiatorinnen ergänzen.

Dieser Artikel ist auch Online beim Usinger-Anzeiger zu lesen.

Angebote für die Urlaubszeit – auch in der Presse

Liebe Kunden,

bei uns profitieren sie in der Urlaubszeit von unseren exklusiven Angeboten mit den ein oder anderen Rabatten für Sie!

2015_07_06_Bild_Gesundheitsbeilage

Angebote für die Urlaubszeit vom Sanitätshaus Schäfer

Reisestrümpfe – schicke Gesundheitsschuhe – individualisierte Gehstöcke

USINGEN (cu). Der Sommer hat begonnen und damit nimmt die Reiselust hierzulande noch einmal an Fahrt auf. Orthopädietechnikerin Katharina Distler und ihr fachkundiges Team vom Usinger Sanitätshaus Schäfer haben sich darauf eingestellt und bieten ihren Kunden deshalb jetzt spezielle Strümpfe für Flugreisen oder längere Touren mit Auto, Bus oder Bahn vergünstigt an, damit sie ihren Urlaub von Anfang an unbeschwert genießen können. Solche Stümpfe beugen einer Thrombose vor, die durch langes Sitzen in einem Fahrzeug und besonders im Flugzeug, wo sich die Druckverhältnisse abhängig von der Flughöhe ändern, entstehen kann.
Wer mit einem Gehstock unterwegs ist und gerne ein unverwechselbares Modell sein Eigen nennen möchte, für den gibt es jetzt ebenfalls ein tolles Angebot: Man kann sich seinen Namen oder sogar ein Foto in den Stock lasern lassen. Daneben sind schicke Sneaker aus Leder in neutralen und frischen Farben neu im Programm. Diese absolut komfortablen Schuhe haben keine störenden Nähte im Innenbereich und eignen sich speziell für Einlagen. Es gibt sie in normaler Passform sowie speziell zugeschnitten auf Patienten mit einer Hallux valgus-Fehstellung.

Eines des Spezialgebiete des erst im vergangenen Jahr modernisierten Sanitätshauses in der oberen Zitzergasse ist die Versorgung mit Einlagen. Die Kunden können dort auf eine qualifizierte und umfassende Beratung bauen, um die richtigen Einlagen für ihren Bedarf zu finden. Orthopädische Einlagen werden vor Ort individuell angepasst – hierzu empfiehlt es sich, einen Termin zu vereinbaren. Katharina Distler fertigt in der eigenen Werkstatt sowohl bettende, korrigierende als auch sensomotorische und gefräste Einlagen mit unterschiedlichen Härtegraden an. Hinzu kommen spezielle Einlagen für verschiedene Sportarten von Tennis bis Marathon.

Absolut fachkundig ist das Team auch im Bereich der Kompressionsversorgung, wobei ein signifikanter Unterschied zwischen Strümpfen für Venenerkrankungen und für Lympherkrankungen besteht, wie Katharina Distler betont. Daher ist auch hier eine fachkundige Beratung, wie sie nur ein gut ausgebildetes Team leisten kann, unabdingbar.

Quelle Text und Foto: Usinger Anzeiger – Frau Constanze Urbano

Wir freuen uns darauf sie kompetent beraten zu dürfen!

Ihr Sani Schäfer Team

Der Pflegetalk Usingen geht in die zweite Runde!

2015-03-20-Usinger-AnzeigerQuelle: Usinger Anzeiger

Liebe Kunden,

unser Pflegetalk Usingen geht in die zweite Runde und wir möchten Sie jetzt schon herzlichst dazu einladen am 16.April 2015 um 19:00 Uhr unser Gast zu sein!
Wenn Sie mögen könne Sie sich vorab unter DIESER MAILADRESSE anmelden oder auch gerne über unser Kontaktformular!

In den nächsten vier Wochen wird der Usinger Anzeiger immer wieder über die Veranstaltung informieren, welches wir hier gerne für Sie in Folge auch zur Verfügung stellen.

Viel Spaß beim lesen

Ihre Katharina Distler

p.s.: Zum Online Artikel des Usinger-Anzeigers bitte HIER klicken.

Pressemeldungen zum Pflegetalk

logo_header

Liebe Kunden,
wir freuen uns über weitere Presse-Meldungen zum „Pflegetalk“, die wir Ihnen hier gerne verlinken möchten:

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen der beiden Artikel.

Viele Grüße
Katharina Distler
Sanitätshaus Schäfer